KOMBI bei der DLG-Wintertagung

Nachricht

KOMBI bei der DLG-Wintertagung

Aktualisiert am 10.03.2025

Jedes Jahr lädt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ihre Mitglieder, Akteure der Agrar- und Ernährungsbranche ebenso wie Interessierte zur Wintertagung ein. Thema in diesem Jahr: eine Landwirtschaftswende in Zeichen von Fortschritt und Nachhaltigkeit.

Mit dem Impulsforum “Stammtisch Kooperation – einfach und effizient in der GAP”, brachte das KOMBI-Team in diesem Sinne den kooperativen Agrarnaturschutz auf die DLG-Wintertagung in Münster. Projektleiterin Julia Vogel (WWF) und Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann (Universität Kiel) beleuchteten die diversen Vorteile des Ansatzes sowie Bezahlsysteme, die eine angemessene Entlohnung von Umweltleistungen ermöglichen können.

Im Anschluss berichteten 4 Diskutant:innen von ihren Erfahrungen mit dem kooperativen Ansatz. Darunter Dr. Olivia Kummel aus der KOMBI-Modellregion in Brandenburg. Sie berichtete vom erfolgreichen Start in dem Bundesland, welches Kooperativen als erstes in die Regelförderung aufgenommen hat, und konnte Fragen zur Antragstellung beantworten. Die Landwirt:innen Johanna Wolff und Johannes Koch gingen auf die Maßnahmen ein, welche ihre Kooperativen umsetzten. Fragen zum Fördersystem und Bezüge zum Projekt MoNaKo konnten von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann und Christian Apprecht beantwortet werden.

Die vollständige Aufzeichnung des Impulsforums finden Sie in der DLG-Videothek:
DLG-Wintertagung 2025: Stammtisch Kooperation - einfach und effizient in der GAP.
Bilder: DLG-Wintertagung 2025